Veranstaltungen im Jahr 2023 | ![]() |
-
05.02.2023
Nach dreijähriger Pause finden vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt.... mehr
Aufgrund des naturschutzfachlich hohen Wertes sind Trockenrasen als besonders geschützte Biotope unter Schutz gestellt. Neben zahlreichen anderen Pflanzenarten prägen vorwiegend im Frühjahr und Frühsommer... mehr
Mit seinen großen Wasserflächen und Feuchtwiesen ist der Nationalpark Unteres Odertal ein wichtiger Treffpunkt für Zugvögel. Jeweils im Frühling und Herbst ziehen daher etwa 200.000 Wasservögel durch die... mehr
Auch diesem Jahr laden der Förderverein und der Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt zum Parkkonzert am 28.05. ein. Vor idyllischer Schlosskulisse treten die Musiker der Orchesterakademie der Staatskapelle... mehr
mehr
Veranstaltungen im Jahr 2022 | ![]() |
Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. ruft alle Naturliebhaber auf, aktiv zu werden. Der Nationalpark soll vom Müll befreit werden. Aufgerufen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle, die... mehr
Wir möchten mit einer öffentlichen Müllsammelaktion unseren Nationalpark sauberer machen. Nähere Informationen folgen. mehr
mehr
Am 03.09.2022 können die Besucher dem Ensemble Quillo lauschen. Seit der Gründung 2004 macht die uckermärkische Gruppe zeitgenössische Musik in Brandenburg erlebbar. Das Programm: Felix Meldelssohn-Bartholdy... mehr
Wir möchten mit einer öffentlichen Müllsammelaktion unseren Nationalpark sauberer machen. Nähere Informationen folgen. mehr
Veranstaltungen im Jahr 2021
Natürlich klassisch: Parkkonzert im Lenné-Park Criewen
Datum: | 21.08.2021 16:00 |
Am 21.08.2021 um 16:00 Uhr erfüllen klassische Klänge den Ortsteil Criewen. Die Besucher können vor malerischer Schlosskulisse den Musikern der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin lauschen.
Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. und der Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt präsentieren nach dem großen Erfolg des letzten Jahres auch in 2021 ein kulturelles Highlight im Lenné-Park Criewen.
„Wir freuen uns auf einen musikalischen Nachmittag, der viele besondere Momente verspricht“, erzählt Julia Kuwald vom Förderverein des Nationalparks.
Die Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Andrea Bautista Pamplona schickt sich langsam an, ihre Sachen zu packen: „Violine, Klarinette und Notenständer sind schnell verstaut, das Violoncello und der Kontrabass hingegen brauchen ein wenig mehr Platz im Bus. Wir können es kaum erwarten, vor der traumhaften Kulisse zu spielen.“
In Criewen spielen die jungen Talente ein 75-minütiges Programm mit romantischen Stücken von Mozart, Crusell und Dvorak. „Die Tickets für das hochkarätige Konzert kosten 7 Euro. Nicht nur der Hörgenuss, sondern auch ein kleines kulinarisches Intermezzo in der Konzertpause sind im Eintrittspreis inbegriffen“, erläutert Julia Kuwald. Karten für das Konzert sind in der Tourist-Information in der Vierradener Straße in Schwedt erhältlich.

Zurück zur Übersicht
Veranstaltungen im Jahr 2020 | ![]() |
Natürlich klassisch Geburtstagskonzert vor historischer Kulisse in Criewen Dort wo sonst die Frösche ihr alltägliches Konzert geben, werden am 12. September 2020 hochkarätige Stücke erklingen. Das Preußische... mehr
Veranstaltungen im Jahr 2019 | ![]() |
-
30.04.2019
Im NATURA 2000 Haus des Nationalparks Unteres Odertal wird eine Ausstellung zur Geschichte der Tierillustration gezeigt. Die Exposition stellt bedeutende Künstler und ihre Werke vor. mehr
Am 20.03.2019 um 18:00 Uhr lädt der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. zu einem interessanten Bildervortrag ins Schwedter Kino ein. Mit beeindruckenden Fotos und spannenden Geschichten berichtet... mehr
-
18.04.2019
Zu den geplanten Aktivitäten der Reise gehören unter anderem Pflanzen und Tiere zu bestimmen sowie kartieren und zu fotografieren. mehr
Im Sommer 2018 begab sich Nationalparkleiter Dirk Treichel mit drei seiner Söhne und seinem Landrover Defender auf eine vierwöchige Expedition in den mittleren Ural. Sie legten dabei unter teilweise... mehr
-
05.05.2019
In diesem Jahr ist neben den Zielarten Teichfledermaus, Rauhautfledermaus und Kleiner Abensegler, die Bechsteinfledermaus ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchungen. Es wird gezielt mit Netzfängen in den... mehr
Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt zu einem Vortrag über die Methoden und Ergebnisse der ökologischen Dauerbeobachtung im Nationalpark Unteres Odertal ein. Wer: Dr. Jana Chmieleski (HNEE –... mehr
-
26.05.2019
Wir sind dabei! Sie finden uns in der Nationalparkgasse (Vierradener Straße). Bei uns können Sie kreativ basteln und den Bienen etwas Gutes tun. Unser Nachbarstand vom Nationalpark Unteres Odertal begeistert... mehr
Veranstaltungen im Jahr 2017 | ![]() |
Ein Diavortrag von Joachim Sadlik in der Reihe "Ehrenamtliche Naturschützer berichten über ihre Arbeit". mehr
Nantionalparkmitarbeiterin Nanet Nahs stellt das dynamische Grünlandmangement vor. (Vortrag direkt im Anschluss an den Vortrag von Herrn Sadlik) mehr
Mitgliederversammlung des Fördervereins Nationalpark Unteres Odertal e.V. mehr
Vortrag von Thomas Volpers und Hertha Bentlage über die Volunteer-Reisen in den Banhine-Nationalpark in Mosambik. mehr
-
21.05.2017
Aktionen im Rahmen des Fledermaus-Camps (Organisator und Ansprechpartner: Jörn Horn, Schwedt) mehr
-
18.06.2017
Eine deutsch-polnische Studienreise für Studierende, Multiplikatoren, Journalisten und interessierte Bürger. Organisation und Durchführung: Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im... mehr
-
23.09.2017
mehr
mehr
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein "Haus am Strom" mehr